Wohin die Füße tragen...
Das Leben gleicht einem Buche.
Toren durchblättern es flüchtig; der Weise liest es mit Bedacht, weil er weiß, daß er es nur einmal lesen kann.
Jean Paul

Bisherige Reiseziele:
Korsika • Gardasee • Frankreich • Malta • England • Uplandsteig • Rothaarsteig • Harz • Tschechien • Schluchtensteig •
Steiermark • Wales • Schottland • deutsche Nordsee • deutsche Ostsee • Schweden • Fuerteventura • Ibiza • Canada • HadrianWallPath •
USA • Gran Canaria • Kreta • Fichtelgebirge • bayerischer Wald • Alpen • Mallorca
So viele wunderbare Orte gibt es auf der Welt zu entdecken.
Und ich meine entdecken, erleben...nicht streifen...intensive Momente und Eindrücke sammeln - das braucht viel Zeit und ich habe
noch lange, lange nicht alles gesehen, das ich gerne sehen möchte.
Über die folgenden Links gibt es einige Tourenberichte; da wir sehr gerne wandern, sind in erster Linie Wanderberichte dabei:
![]() |
Inselurlaub Fuerteventura Strand, viele Unternehmungsmöglichkeiten |
![]() |
Wanderung Externsteine Tagestour 16 km |
![]() |
Wanderung Hadrians Wall Fernwanderweg 135 km |
![]() |
Wanderung Schluchtensteig Fernwanderweg 118 km |
![]() |
Wanderung zu den Kästeklippen Tagestour 10 km |
![]() |
Wanderung Rothaarsteig Fernwanderweg 154 km |
![]() |
Wandern in der Steiermark Alpine Wandertouren |
![]() |
Zugspitze und Co -noch nicht fertig gestellt - |
England, Schottland, Frankreich (zweiwöchige Fahrradtour und eine Schlössertour) und Schweden (Ferienhaus und Tageswanderungen) waren ebenfalls nicht vor uns sicher...in England zeige ich detailliert den Hadrian's Wall Path als Anregung für eine wunderschöne Wanderung.
![]() |
![]() |
![]() |
Die Nordsee ist sicher besonders interessant aufgrund der Möglichkeiten, die sich durch Ebbe und Flut ergeben, die Ostsee ist diesbezüglich ruhiger, bietet aber schöne Strände und auch sonst einiges zu erleben.
Mir persönlich gefallen Strandurlaube bzw reines Sonnenbaden und sowas nicht wirklich - an der Nordsee gibt es ausserdem so viele Ecken, an denen alles hochorganisiert mit Kurtaxe und allem möglichen SchnickSchnack abläuft, an der Ostsee greift das auch um sich und voll ist es zu schönen Zeiten in den typischen Touristengebieten überall. Ich mag diese Hochburgen nicht, und lasse daher Strandurlaub mal Strandurlaub sein für alle die, die es mögen. Zugegeben: Mit (kleinen) Kindern natürlich immer toll!
Das Meer übt allerdings eine unheimliche Faszination auf mich aus und ich kann stundenlang einfach nur Wellen zuschauen...ausserdem gibt es aber natürlich auch viel mehr Interessantes in Küstengebieten zu entdecken!
Ein besonderes Erlebnis war die Beobachtung der Kranichsammlung vor dem Winterabflug (Herbst 2009).
Das haben wir im Herbst 2010 und 2011 wiederholt, als wir zum Naturfilmfestival nach Wieck/Zingst gefahren sind.


Die weitesten Ziele für mich waren bisher Canada und USA. Es war zwar auch eine wunderschöne Reise (mit einem Van von Toronto bis zum Yellowstone Park und zurück), aber bisher habe ich dazu die Bilder usw nicht für die Homepage aufbereitet.
Inselurlaube

Meist als Kurzurlaub für eine Woche habe ich die Inseln Malta, Kreta, Ibiza, Korsika, Gran Canaria, Mallorca und Fuerteventura bereist.
Zwar kein Fan von All-inclusive-Urlaub-am-Pool mag ich dennoch auch Inselurlaube. Anlass war einige Male in erster Linie, den Kindern
damit einen Gefallen zu tun, die ab einem gewissen Alter nicht mehr so wirklich für Wandern und so zu begeistern waren...
Fuerteventura hat mir besonders gefallen, so dass ich dorthin bereits zweimal gefahren bin.
2012: unser erster Insel-Wanderurlaub - im Norden Mallorcas. Ganz klasse!

Wandern in Deutschland
Ganz sicher muss man nicht zwingend weit weg fahren, um sich richtig zu erholen und tolle
Gegenden zu sehen. Ich stelle auf dieser Homepage ein paar nette Ecken in Deutschland vor, die uns besonders gefallen haben. Alle hier vorgestellten Ziele
sind Wanderziele - manche mit unterschiedlichem Start- und Endpunkt und besser für einen vollständigen Urlaub geeignet, andere als Rundwanderweg
gestaltet, dass man gut Tagestouren machen kann.
Ausführlich werde ich den Rothaarsteig
sowie den Schluchtensteig zeigen.
Im Bild rechts ist der Eggewanderweg zu sehen - er kann in Tages- oder Teiletappen erwandert werden und
ist ein Teil des Fernwanderweges E1. Möchte man
den E1 am Stück erwandern, benötigt man schon einen recht langen Urlaub, da er sich über viele hundert Kilometer erstreckt...
In meiner Homepage zeige ich den Abschnitt von Altenbeken nach Horn-Bad Meinberg - das Ziel sind hier die Externsteine und
die Strecke ist wunderschön.
Im unteren Bild ein kleiner Vorgeschmack auf den Rothaarsteig - ein Komplettwanderweg, der locker in einer Woche erwandert werden kann.
Wanderpensum
Wer noch nie gewandert ist, fragt sich, wieviel er überhaupt an einem Tag schaffen kann.
Das ist in meinen Augen eine Frage, die auf keinen Fall pauschal beantwortet werden kann. Es hängt erheblich von diversen Komponenten ab:
- die eigene Kondition
- Fernwanderweg oder Tagestour?
- Wegbeschaffenheit - auf gerader Strecke ist man natürlich schneller dabei als wenn man 1000 Höhenmeter überwinden möchte,
auf ausgebauten Wegen schneller als im unwegsamen Gelände...
- will man gemütlich geniessen oder "Leistung bringen"?
- Wetter
- wieviel Gepäck dabei?
Aber zumindest für einen Wandereinstieg erstmal ein wenig Gefühl für die eigenen Möglichkeiten zu bekommen,
ist schnell herausgefunden: einfach testen! :-) Ohne eine gewisse Mindestkondition
behaupte ich, dass auf leichter Wegstrecke für die Dauer eines halben oder ganzen Tages keine 5 km/h durchgehalten werden können. Also ist
das doch ein gutes Testverfahren: eine Strecke von 10 oder 15 km raussuchen und schauen, wie das klappt. Danach kann man seine Wanderungen
entsprechend aufbauen.
Hört sich albern an? Finde ich nicht... jedes Jahr müssen tausende "eingesammelt" werden, per Hubschrauber in den Bergen gerettet werden
usw, die sich insbesondere mit Entfernungen und Kondition total verschätzen...
Wie sieht es bei uns aus, willst du nun wissen?
Wenn wir zu Tageswanderungen in einfachem Gelände unterwegs sind, darf die Strecke maximal 30-40 km umfassen, aber wir laufen auch oft um die 20 km.
In alpinem Gelände fallen die Touren sehr unterschiedlich aus und man kann keine Pauschalaussage treffen, das kommt sehr auf die Höhenmeter
etc an. Wir planen die Touren so, dass sie in der Regel eine Wanderzeit von 5-6 Stunden nicht überschreiten. In dieser Zeit lagen bisher
Touren mit 700 Höhenmetern genauso wie welche mit weit über 1000 Höhenmetern. Wir schauen uns für solche Touren vorher sehr genau
Kartenmaterial und Wegbeschreibungen an ...
Fernwanderungen unternehmen wir mit Gepäck um 10-13 kg und schauen dann, dass die Tagesetappen etwa 20 km betragen, maximal bis etwa 26 km.

Wandern in England
Ein besonderes und von der Umgebung her komplett anderes Wandererlebnis als unsere Wanderungen in Deutschland
war die Wanderung des Hadrian Wall Path in England.
Dieser Wanderung sei hier auch eine eigene Seite gewidmet mit vielen Informationen und Bildern zu allen Etappen.
Wandern in Österreich
Ganz anders als das Fernwandern stellt sich das Alpin Wandern dar.
Deutlich anstrengender als Fernwanderungen hat es uns vollauf begeistert und wir werden auch hier hoffentlich regelmässig neue Erfahrungen sammeln.
Wir haben in dieser Weise einige Wanderungen in Österreich, genau genommen in der Steiermark unternommen sowie
im Gebiet der Zugspitze. Zur Steiermark sind hier Bilder und Informationen zu finden.